Dysarthrie
Koordinationsstörung von Atmung, Stimme und Artikulation
Sprechen ist ein sehr komplexer Vorgang, bei dem sehr viele kleine Muskeln miteinander und mit der Atmung koordiniert werden müssen. Bei der Dysarthrie ist diese Koordination – das Zusammenspiel einzelner Muskeln oder Muskelgruppen – gestört, ausgelöst durch neurologische Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose oder Amyotrophe Lateralsklerose. Auch Schlaganfälle oder Schädel-Hirn-Traumata können zu Dysarthrien führen. Dysarthrien beinträchtigen Artikulation, Stimmgebung und Atmung und können in ihrem Schweregrad und ihrer Ausprägung sehr unterschiedlich sein. Typisch sind eine undeutliche, verwaschene Artikulation, verlangsamtes oder beschleunigtes Sprechtempo, monotones Sprechen oder abgehackte Sprechweise. Oft sprechen die Betroffenen sehr leise und sind kurzatmig. Bei einigen klingt die Stimme gepresst, rau oder nasal.
Logopädische Behandlung
Nach eingehender Diagnostik werden Art und Ausmaß der Dysarthrie festgestellt und daraus individuelle Therapieschwerpunkte abgeleitet. Die Therapie umfasst in der Regel Artikulations-, Haltungs-, Atem- und Stimmübungen. Bei Parkinson können wir nach LSVT (Lee-Silverman-Voice-Treatment) therapieren, bei dem intensiv mit vielen Wiederholungen lauteres Sprechen eingeübt wird. Diese Methode hat sich als besonders erfolgreich erwiesen. Bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) legen wir den Schwerpunkt auf Atem-, Stimm- und Entspannungsübungen und passive Stimulationen. (Kräftigungsübungen sind hier nicht angezeigt, da sie Menschen mit ALS nur schwächen.) Außerdem beraten wir Sie gerne, sofern nötig, im Bereich der Nahrungsaufnahme und der unterstützten Kommunikation.
Ihr Logopädie-Team in Köln-Riehl
Kompetent und herzlich steht unser Therapeutinnen-Team unseren großen und kleinen Patienten mit großem Engagement zur Seite.
Ihr Logopädie Team in Köln Riehl
Kompetent und herzlich steht unser Therapeutinnen Team unseren großen und kleinen Patienten mit großem Engagement zur Seite.